
Digitale Transformation für ein nachhaltiges Wachstum der Wirtschaft

Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung © BPA / Steffen Kugler
Digitale Lösungen sind der Schlüssel, um die soziale und ökologische Transformation unserer Gesellschaft herbeizuführen.
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze
Fast jeder Zehnte leidet weltweit unter Hunger, rund 120 Millionen Menschen sind 2021 in extreme Armut zurückgefallen und die Wahrscheinlichkeit, einen Job oder einen Ausbildungsplatz zu bekommen, ist für junge Frauen in Afrika nicht mal halb so hoch wie für Männer.
Fakten, die zeigen: Unsere globalen Herausforderungen sind eng an die lokale und internationale Wirtschaft geknüpft. Wir brauchen neue Arbeitsstrukturen und Wirtschaftszweige, Innovationen und Menschen, die sich trauen, sie umzusetzen. So können wir die Herausforderungen lösen und menschenzentrierte Wirtschaftssysteme schaffen. Durch digitale Technologien kann dieser wirtschaftliche Wandel vorangetrieben werden.
Wir unterstützen unsere Partnerländer dabei, die digitale Transformation der Wirtschaft fair und inklusiv zu gestalten, Rahmenbedingungen zu verbessern und geeignete Förderstrukturen aufzubauen. Wir setzen von Anfang an auf tragfähige Berufsbildungskonzepte, die bedarfsgerecht und praxisnah die richtigen Kompetenzen für eine dynamische Wirtschaftsentwicklung vermitteln. Gemeinsam mit der internationalen Digitalwirtschaft erschließen wir vergleichbare Vorteile und setzen übergreifende Wirtschaftskreisläufe in Gang.
Projekte
TruBudget
ermöglicht ein sicheres Ankommen öffentlicher Investitionen in Partnerländern und verwaltet Arbeits- und Abstimmungsprozessen zwischen Geschäftspartnern effizient und transparent. Die von der KfW Entwicklungsbank entwickelte Software basiert nicht nur auf einer Blockchain, sondern ist auch open-source.
ProjektwebsiteRemote Management, Monitoring and Verification (RMMV) Handbuch
Die KfW Entwicklungsbank hat ein Handbuch zur Projektsteuerung aus der Ferne (Remote Management, Monitoring, and Verification – kurz „RMMV“) für die Internationale Finanzielle Zusammenarbeit veröffentlicht. Es enthält zahlreiche Empfehlungen und übersichtliche Fact Sheets für die Nutzung von Tools und Technologien, die für die Entwicklung digitaler Ansätze und Komponenten in Projekten hilfreich sind.
ProjektwebsiteDas Scaling Toolkit
Das Scaling Toolkit ist ein praktischer Leitfaden und eine Ressourcendrehscheibe, die Organisationen und Innovator*innen helfen soll, den komplizierten Prozess der Skalierung der positiven Auswirkungen digitaler Lösungen in der internationalen Zusammenarbeit zu bewerten und bewältigen. Es basiert auf praktischen Beispielen, kann auf verschiedene Projekte angewendet werden und bietet konkrete Werkzeuge und Vorlagen, um Praktiker*innen durch den iterativen Prozess der Skalierung zu führen.
Scaling toolkit