Wie wollen wir das unterstützen?
Um Daten für Entwicklung zu nutzen, bedarf es einer verbesserten Erhebung, Verarbeitung und Auswertung der Daten vor Ort. Hierfür müssen Kapazitäten in unseren Partnerländern unterstützt und der Zugang zu digitalen Daten verbessert werden. Beispielsweise birgt die Auswertung von Satellitendaten ein hohes Potenzial für die Verbesserung von Agrarwertschöpfungsketten. Die Kartierung von Waldflächen mit hohem Schutzwert und Wald-Monitoring per Luftbild schafft Transparenz und verbessert die Kontrollmöglichkeiten.
Wir fördern den Einsatz von offenen Daten (Open Data), um Bürger*innen mehr Kontrolle über Daten zu geben und um Unternehmen Zugang zu anonymisierten öffentlichen Daten für ihre Geschäftsideen und -modelle zu schaffen. Lokal erhobene Daten sollten sowohl der Bevölkerung als auch Firmen vor Ort zugutekommen und lokale Innovationen und Wertschöpfung ermöglichen.
Fehlende Datensicherheit und fehlender Datenschutz ist in vielen Partnerländern die größte Hürde für eine bessere Nutzung der Daten. Ohne Gesetze zum Schutz persönlicher Daten fürchten Menschen zu Recht, dass ihre Daten missbraucht werden könnten. Wir arbeiten daher an verbesserten staatlichen Dateninfrastrukturen, die mit geeigneten rechtlichen Rahmenbedingungen digitale Sicherheit für Menschen und Unternehmen schaffen. In unseren Partnerländern wollen wir den Datenschutz im rechtlichen Rahmenwerk verankern. Wir unterstützen nationale Regulierer wie Zentralbanken und Finanzministerien dabei, Datenschutzstandards im Finanzsektor zu erarbeiten und nutzen internationale Foren, um diese zu verbreiten (z.B. G20).